POSITIONSPAPIER ZUM BERICHT DER ENQUETE-KOMMISSION
Dieses Positionspapier versteht sich als Angebot zur fachkundigen und engagierten Mitgestaltung der durch den Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Kinderschutz und Kinderrechte weiter stärken“ angeregten Neujustierung von Jugendhilfe und Kinderschutz in Hamburg. Der Anfang 2019 veröffentlichte Bericht stellt einen Wendepunkt in der Jugendhilfeentwicklung Hamburgs dar. Wir sehen in ihm eine ermutigende, parteienübergreifende Willensbekundung, die Gestaltung von Beziehungen (wieder) verstärkt ins Zentrum der Arbeit von Behörden und freien Trägern der Jugendhilfe zu rücken und Kinderschutz als integralen Bestandteil der Jugendhilfe zu verstehen. Der Bericht liefert darüber hinaus eine solide fachwissenschaftliche Grundlage, den hilfeorientierten, mehrperspektivischen Kinderschutz zu stützen und selbstbewusst weiter zu entwickeln. Als Träger mit profunder fachlicher Expertise im Bereich von Kinderrechten setzt sich der DKSB LV-Hamburg für die Einrichtung von Orten des fortgesetzten Austauschs und Dialogs zwischen öffentlichen und freien Trägern, der Steuerungsebene und der Wissenschaft sowie nicht zuletzt mit Kindern, ihren Eltern und der Zivilgesellschaft ein. Denn nachhaltige Veränderung erfordert fortgesetzten Austausch und Verständigung. Hier sehen wir unsere zentrale Verantwortung und hierzu wollen wir in Zukunft entschlossen beitragen.(…) Den gesamten Bericht lesen Sie hier (Download).
IHRE SPENDE ZU WEIHNACHTEN
Jedes Kind verdient eine glückliche und erfüllte Kindheit in Sicherheit. Der Platz der Kinderrechte, der am 20. November direkt vor unserem neuen Standort feierlich eröffnet wurde, soll daran erinnern, dass viele Kinder in Hamburg dieses Leben in Sicherheit nicht erleben dürfen. Dies ist für uns ständige Mahnung und ständiger Auftrag. Der Kinderschutzbund setzt sich daher mit seinen Spenderinnen und Spendern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Einrichtungen sowie seinen ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern für die Rechte dieser Kinder ein. Auf zwei Projekte, die mir besonders am Herzen liegen, möchte ich Sie gerne hinweisen. Ich bitte Sie um Unterstützung für unsere neue Erziehungsberatungsstelle Burgstraße, die wir gerade eröffnet haben. Unsere neue Erziehungsberatungsstelle soll dafür sorgen, dass hoch belastete Eltern in Fragen der Erziehung beraten, in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt und in der Bindung zu ihrem Kind gefördert werden. Wir wollen Gewalt in der Erziehung verhindern und den Kindern und Eltern in unserer neuen Beratungsstelle ein kleines Stück Zuhause schenken. Hinweisen möchte ich Sie auf ein zweites Projekt, für das ich um Unterstützung werben möchte: In unseren Pflegekinderprojekt im Kinderschutzzentrum Harburg helfen wir Kindern, die nicht mehr zuhause leben können und eine Pflegefamilie gefunden haben. Wenn Kinder von Erwachsenen schwer verletzt wurden, kann manchmal selbst eine neue Familie nicht ausreichend helfen. Die betroffenen Kinder glauben nämlich nicht, dass Erwachsene es ernst mit ihnen meinen. Sie haben ihr Urvertrauen verloren und sind von Grund auf misstrauisch. Die Konflikte, die daraus entstehen, führen in den neuen Familien zu großen Krisen. Die Pflegeeltern geraten an den Rand ihrer Kräfte und denken daran, das Kind wegzugeben. Dieses Drama für das Kind, den erneuten Verlust einer Familie, wollen wir mit unserer Hilfe unter allen Umständen verhindern. Wir bieten Therapie für das Kind, Beratung und Coaching für die Pflegeeltern und helfen der Schule oder KiTa, das Kind zu verstehen, so dass es sich dort beruhigen kann. Für uns ist es ein großes Glück, zu erleben, dass Pflegeeltern und Kinder zusammenfinden können. Wir finanzieren einzelne Kindertherapien im Pflegekinderprojekt über Spenden und ich bitte Sie, uns hierbei zu unterstützen. Eltern und Kinder stärken ist Prävention und aktiver Kinderschutz. Dies tun wir für alle Kinder in Hamburg, egal welcher Herkunft und Hautfarbe, und das wollen wir fortführen. Ich bitte Sie um die Unterstützung dieser guten Arbeit des Hamburger Kinderschutzbundes. Ihnen wünsche ich eine schöne Vorweihnachtszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und ein gutes und gesundes Jahr 2020. Ich danke Ihnen für die Unterstützung unserer Arbeit. Ihr Ralf Slüter, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Hamburg.
Hier kommen Sie zum Spendenformular.
TRAUMASENSIBLE ARBEIT IM KINDERSCHUTZBUND
Dezember 2019 Für das eigene Kind gut zu sorgen – das wünschen sich alle Eltern. Was aber, wenn Vater oder Mutter selbst in der Kindheit wenig Fürsorge erfahren haben, misshandelt und vernachlässigt wurden? Und die erlebte Gewalt dann in der Familie weiter geben? In unseren Beratungseinrichtungen und Projekten spielt der Umgang mit traumatischen Erlebnissen oft eine zentrale Rolle. Der Kinderschutzbund Hamburg bietet deshalb seit September 2018 seinen MitarbeiterInnen eine Fortbildung in Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung an. In Zusammenarbeit mit dem ZEP (Zentrum für Psychotraumatologie Hamburg) werden die KollegInnen an insgesamt 16 Seminartagen in grundlegende Themen der Traumaarbeit eingeführt. Dazu gehören z. B. – Akute und chronische Folgen von Traumatisierung – Techniken der körperlichen, psychischen und sozialen Stabilisierung – Traumaspezifische Krisenintervention – Grundlagen der Traumapädagogik – Kennenlernen der wichtigsten traumafokussierten Behandlungsmethoden Für die alltägliche Arbeit mit gewaltbelasteten Familien ist die eineinhalb Jahre dauernde Schulung eine große Bereicherung. Sie hilft den MitarbeiterInnen dabei, Eltern, Kindern und Jugendlichen mit noch mehr Verständnis zu begegnen und sie bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen.
GROSSE EINWEIHUNGSFEIER AM PLATZ DER KINDERRECHTE
November 2019 Mit über 400 Gästen feierte der Kinderschutzbund heute die Einweihung des Platzes der Kinderrechte mit dem Virtuellen Museum sowie die Einweihung der neuen Geschäftsstelle mit der neuen Erziehungsberatungsstelle Burgstraße. Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Bezirksamtsleiter Falko Droßmann, der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Heinz Hilgers und Ralf Slüter, der Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Hamburg, enthüllten das neue Straßenschild auf dem Vorplatz des Kinderschutzbundes. Eine Skulptur auf dem Platz, ein Geschenk der Werbeagentur Saint Elmo´s an den Kinderschutzbund, ermöglichst über eine App und einen QR-Code, einen faszinierenden Blick auf 42 verschiedene virtuelle Skulpturen, die die Kinderrechte auf dem Sockel erscheinen lassen. Die Leiterin der neuen Erziehungsberatungsstelle Fetiye Enders wies ausdrücklich darauf hin, dass die Beratung für alle Eltern möglich und kostenlos ist.
BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN DES KINDERSCHUTZBUNDES
November 2019 Am 9.11., einem Samstagnachmittag, präsentieren die beiden Chöre „Gospel on Earth“ und „Spirit of Pop an Gospel“ zusammen mit ihrem Chorleiter Guido Goh (bekannt aus Voice of Germany 2018) in der Paul-Gerhart-Kirche in HH-Winterhude power- und stimmungsvolle Gospel- und Pop-Musik Die Chöre haben mit ihrem Gesang Spenden gesammelt, um damit einem weiteren, durch Missbrauch, Misshandlung oder Vernachlässigung traumatisierten Kind eine therapeutische Behandlung zu ermöglichen. Der Geschäftsführer Ralf Slüter stellte das Projekt vor und bat um Unterstützung. Das Publikum hat das Konzert offenbar sehr genossen und gleichzeitig Gutes für die Kinder getan: Es kamen 1.600 € an Spenden zusammen! Herzlichen Dank an alle Spender!!!!
JAHRESMITGLIEDERVERSAMMLUNG
November 2019 Auf der Jahresmitgliederversammlung am 28.10.2019 berichteten der Vorstand und der Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Ralf Slüter in den neuen Räumlichkeiten am Sievekingdamm über die wichtigsten Schwerpunkte der Arbeit, über die konzeptionelle Weiterentwicklung einzelner Projekte sowie den Jahresabschluss 2018. Frau Jensen wurde als Schriftführerin, Frau Dr. Pawils und Herr Dr. Richter als stellvertretende Vorstandsvorsitzende wiedergewählt. Der Vorstandsvorsitzende Herr Stelter würdigte neben der großartigen fachlichen Arbeit aller Mitarbeiter*innen besonders das außerordentliche Engagement der betroffenen Mitarbeite*innen im Zusammenhang mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten.
WEITERE MELDUNGEN
August 2019 Der 16. Hamburger Familientag, das große bunte Familienfest, findet am 31. August 2019 von 11.00 bis 18.00 Uhr in der Handelskammer und im Rathausinnenhof unter dem Motto „Kinder haben Rechte“ statt. Als ganz besonderes Highlight wird der Kinderrechte-Bus des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor Ort sein und spielerisch und interaktiv die Kinderrechte bekannter machen. Auf der Info-Börse in den Räumen der Handelskammer bekommen Eltern von rund 70 Ausstellern Beratung und Informationen rund um Kita, Schule, Erziehung, Gesundheit, Bildung, Wohnen und Freizeit. Die Kinder genießen derweil ein buntes Rahmenprogramm und viele Mitmachaktionen, wie u.a. die Teddy-Klinik oder das Kinder-Kochen, und können bei der beliebten Rallye tolle Preise gewinnen. Kindertheatervorstellungen, Musik, Tanz und Akrobatik sorgen außerdem für viel Spaß für Klein und Groß. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie hier