Patenschaften für minderjährige unbegleitete Geflüchtete

ALS PATIN ODER PATE FÜR EINEN UNBEGLEITETEN GEFLÜCHTETEN JUGENDLICHEN bis 21 Jahre
Das Projekt „Patenschaften für unbegleitete Geflüchtete bis 21 Jahre“ vom Kinderschutzbund Hamburg vermittelt ehrenamtliche Pat*innen an unbegleitete Geflüchtete bis 21 Jahre.
In Hamburg leben viele Kinder und Jugendlichen, die ohne Familie aus ihrer Heimat fliehen mussten und hier in Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht sind. Viele dieser Jugendlichen wünschen sich eine private Vertrauensperson an ihrer Seite, die ihnen bei der Verwirklichung ihrer Pläne und Perspektiven hilft.
Inhaltlich und zeitlich kann die Patenschaft ganz individuell nach Bedarfen und Möglichkeiten gestaltet werden: etwas Schönes gemeinsam in der Freizeit zu unternehmen, Deutsch zu lernen oder bei lebenspraktischen Angelegenheiten zu unterstützen – dies sind nur einige der Möglichkeiten, die Patenschaft konkret zu gestalten. Neben der Unterstützung (Begleitung) bei lebenspraktischen Angelegenheiten (Dopplung. Vorschlag: im Alltag) und Freizeitgestaltung, sollen die Pat*innen die Jugendlichen durch ein konstantes Beziehungsangebot unterstützen.
Aufgaben in einer Patenschaft:
- Vertrauen, Verlässlichkeit und Beziehung
- Hilfe, die neue Kultur zu verstehen
- Freizeitangebote
- Unterstützung beim Deutsch lernen
- Schulische Unterstützung
- Integrationsunterstützung
- Je nach Bedarf des*der Jugendlichen unterschiedlich
Aus einer Patenschaft ergibt sich keine rechtliche Verbindlichkeit und keine Aufnahme des Jugendlichen in den eigenen Haushalt.
Werde Pat*in wenn du Lust hast:
- eine Vertrauensperson zu sein
- bei lebenspraktischen Angelegenheiten zu unterstützen
- mit verschiedenen Institutionen zu kooperieren
- unsere Unterstützungs- und Vernetzungsangebote, Schulungen und Beratungen anzunehmen
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Unser Begleitangebot:
- Intensive Schulungen
- Telefonische und persönliche Beratungsmöglichkeiten
- Austausch untereinander durch angeleitete Pat*innentreffen
- Fortbildungsangebote zu Schwerpunktthemen
- Aufwandentschädigung
„Patenschaften sind sinnstiftend, bereichernd und eröffnen neue Perspektiven.“
Ansprechpartnerin:
Doreen Voß und Lilith Buchartowski
Telefon: 040 – 432 927 33
E-Mail: patenschaften_umF@kinderschutzbund-hamburg.de